
laktosefreie Rezepte
Einfache Rezepte mit kleinem Aufwand
Getestete Rezepte, aus- probiert vom MOK-Team
vegetarische Rezepte ohne Fisch und Fleisch
wird angezeigt, wenn es Ersatzzutaten gibt
Kindgerecht: nicht scharf, ohne Kaffee und Alkohol
schnelle Rezepte: bis zu 30 Min ohne Ruhezeiten
optionale Zutat, kann weggelassen werden
Topfen-Mohntorte laktosefrei




Achtung: Alle Zutaten in diesem Rezept müssen laktosefrei sein!
Zutaten für 1 Torte
Teig:
150 g
Butter
ersetzen mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine

ersetzen mit:
> laktosefreie Butter
> Alsan oder Alsan S - Margarine
50 g
Haushaltszucker
6
Hühnerdotter
1 Teelöffel
Zimt

1 Päckchen
Vanillezucker
ersetzbar mit:
> Vanillinzucker

ersetzbar mit:
> Vanillinzucker
6
Hühnereiweiß
130 g
Haushaltszucker
220 g
Mohn
100 g
gemahlene Haselnuß
ersetzbar mit:
> Mandeln
> Walnuß

ersetzbar mit:
> Mandeln
> Walnuß
Topfenfülle:
500 g
Topfen/Quark
ersetzen mit:
> Topfen laktosefrei

ersetzen mit:
> Topfen laktosefrei
100 g
Haushaltszucker
1 Esslöffel
Zitronensaft
5 Blatt
Gelatine
3 Esslöffel
Rum Inländer 38%

1 Päckchen
Vanillezucker
ersetzbar mit:
> Vanillinzucker

ersetzbar mit:
> Vanillinzucker
250 ml
Schlagobers
ersetzen mit:
> Schlagobers laktosefrei

ersetzen mit:
> Schlagobers laktosefrei
Himbeerguss:
250 g
Himbeere
ersetzbar mit:
> Brombeere
> Erdbeere
> Heidelbeere/Blaubeere
> Ribiseln/rote Johannisbeeren

ersetzbar mit:
> Brombeere
> Erdbeere
> Heidelbeere/Blaubeere
> Ribiseln/rote Johannisbeeren
4 Blatt
Gelatine
Rezept Zubereitung:
Teig zubereiten:
1. Butter, Zucker, Dotter, Zimt und Vanillezucker gut schaumig rühren.
2. Eiklar mit 130g Zucker steif schlagen.
3. Mohn und Nüsse unter die Dottermasse mengen und danach vorsichtig die Eischneemasse unterziehen.
4. In eine befettete Springform füllen und bei 180°C ca. 30 - 40 Minuten backen. (Nadelprobe machen)
Topfenfülle zubereiten: (erst, wenn der Teig gut abgekühlt ist)
1. Gelatineblätter in altem Wasser einweichen und in einem kleinen Topf bei geringer Hitze ohne Zugabe von Wasser schmelzen lassen.
2. Topfen, 100g Zucker, Zitronensaft, Vanillezucker, Rum und Gelatine vermengen - einige Esslöffel Topfenmasse zur Gelatine geben, gut verrühren und dann erst mit dem Rest der Topfencreme vermengen.
3. Schlagobers schlagen und unter die Topfenmasse ziehen.
4. Den Tortenboden in der Form lassen und die Topfencreme einfüllen.
Tortenguß:
1. Die Himbeeren im Mixer pürieren, Gelatine, wie vorher beschrieben einweichen, auflösen und das Himbeerpüree zur Gelatine geben.
2. Den Himbeerguß auf die Topfenfülle leeren und die Torte (immer noch in der Tortenform) über Nacht an einem kühlen Ort fest werden lassen.
1. Butter, Zucker, Dotter, Zimt und Vanillezucker gut schaumig rühren.
2. Eiklar mit 130g Zucker steif schlagen.
3. Mohn und Nüsse unter die Dottermasse mengen und danach vorsichtig die Eischneemasse unterziehen.
4. In eine befettete Springform füllen und bei 180°C ca. 30 - 40 Minuten backen. (Nadelprobe machen)
Topfenfülle zubereiten: (erst, wenn der Teig gut abgekühlt ist)
1. Gelatineblätter in altem Wasser einweichen und in einem kleinen Topf bei geringer Hitze ohne Zugabe von Wasser schmelzen lassen.
2. Topfen, 100g Zucker, Zitronensaft, Vanillezucker, Rum und Gelatine vermengen - einige Esslöffel Topfenmasse zur Gelatine geben, gut verrühren und dann erst mit dem Rest der Topfencreme vermengen.
3. Schlagobers schlagen und unter die Topfenmasse ziehen.
4. Den Tortenboden in der Form lassen und die Topfencreme einfüllen.
Tortenguß:
1. Die Himbeeren im Mixer pürieren, Gelatine, wie vorher beschrieben einweichen, auflösen und das Himbeerpüree zur Gelatine geben.
2. Den Himbeerguß auf die Topfenfülle leeren und die Torte (immer noch in der Tortenform) über Nacht an einem kühlen Ort fest werden lassen.
Sie haben dieses Rezept bereits ausprobiert, aber andere Ersatzzutaten/Zutaten verwendet und/oder ein bisschen experimentiert?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen doch mit anderen Usern und schreiben Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
Ramona | 08.Jul.15 um 8:01
Tolle Torte! Super jetzt für diese heißen Sommertage. Ich habe die Torte für einen Geburtstag gemacht und es waren alle restlos begeistert.
Antwort von Renée Hanslik | Betreiberin mitohnekochen am 08.Jul.15 um 8:10:
Hallo Ramona, das freut mich sehr - ich liebe diese Torte ebenfalls und mache sie manchmal auch in der kalten Winterzeit - mit gefrorenen Beeren. So holt man sich ein bisschen Summerfeeling.... Alles Liebe, Renée
Mein Tipp zu diesem Rezept